Wohl-Fühl-Nachmittage
!! WORKSHOPS 2023 noch in Planung !!
RÜCKBLICK auf Kursplanung vor Corona
Sa 01.02.2020 „SINN-VOLL KRÄFTIGEN“ // 14:00-16:00
So 02.02.2020 „SINN-VOLL KRÄFTIGEN“ // 14:00-16:00
S0 01.03. 2020 „WIRBELKETTE UND HÜFTGELENKE – optimal nutzen // 10:30-13:00
So 29.03. 2020 „KENNENLERNEN – MEINE BEINACHSE“ // 11:00-14:15
S0 26.04. 2020 „ENTSPANNTER KIEFER“ Freie Halswirbelsäule, Gelöster Nacken // 14:15-17:15
S0 17.05. 2020 „VITALER BCKENBODEN“ // 10:00-13:0
BESCHREIBUNG DER VERANSTALTUNGEN
Warum lohnt es sich, der eigenen Bewegungsqualität so viel Bedeutung beizumessen? Selbst dann – und oft sogar gerade dann, wenn sich jemand als sportlich betrachtet ist das nicht gleichbedeutend mit einem ökonomisch ausgeführten und gesunden Bewegungsleben. Eine gute Bewegungsorganisation zeichnet sich durch Leichtigkeit, Anmut und Vielseitigkeit aus. Demgegenüber gibt es die holprig und eher schwerfällig wirkenden Bewegungsabläufe. Auch als nicht geschulter Mensch erkennen wir meistens diese Unterschiede. Das gilt sowohl bei alltags- als auch bei sportrelevanten Bewegungsabläufen. Unrundes Gehen, schwerfälliger als scheinbar nötig wirkende Bewegungsabläufe vermitteln das Gegenteil einer `runden` Bewegung. Bewusst oder unbewusst werden dabei Vermeidungs- bzw. Kompensationsstrategien angewandt. Diese Art von Entlastung wirkt zwar momentan erleichternd, bedeutet aber auf Dauer immer eine Mehrbelastung anderer Bereiche. Ein Teufelskreis. Statt dessen brauchst Du nur das nötige Know-How. Die Schulung von Bewegungsbewusstheit ist die Voraussetzung für eine Bewegungsänderung.
„SINN-VOLL KRÄFTIGEN“ am Samstag, 01.02.2020 und Sonntag, 02.02.2020 jeweils 14:00-16:00
- die nicht gerne in`s Fitnesstudio gehen, aber gerne kleine Trainingseinheiten ausführen möchten
- die gerne ins Fitnessstudio gehen aber wissen möchten, wie Übungen definitiv gesünder ausführbar sind
- auch für Trainer, die ihr Methodenrepertoire erweitern möchten
LEITUNG: Ute Müller, Ort: 63303 Dreieich, Gebühr: 70,00 für beide Termine. 40,00 € bei Einzelbesuch. Mind. 8 Max. 15 TN
KONTAKT / ANMELDUNG: e-mail: Kontaktformular. /// Tel.: 0177-245-1960
„WIRBELKETTE UND HÜFTGELENKE OPTIMAL NUTZEN“ am Samstag, 01.03.2020 von 10:30-13:00 Uhr
Eine gut integrierte Bewegung der Hüftgelenke entlastet den Rücken und umgekehrt. So einfach ist das. Leider in der Praxis aber doch nicht. Schon gar nicht nach vielen Jahren eingeschliffener Bewegungsgewohnheiten. Schnell mal unter den Tisch krabbeln um einen Gegenstand aufzuheben. Schmerzfrei Gartenarbeit ausführen, vital und dynamisch mit Kindern und Enkelkindern am Boden spielen. Gehört das (noch) zu Deinem Alltags-Bewegungsleben? Sieht es dabei eher elegant oder schwerfällig aus? Wie leicht fällt es Dir, Dich auf den Boden zu setzen beziehungsweise wieder aufzustehen? Wie wäre ein Update der Bewegungsvielfalt, die Dir zur Verfügung steht? Übertragbar und anwendbar im Alltag und im Sport.
LEITUNG: Ute Müller, Ort: 63303 Dreieich, Gebühr: 50,00 €. Mind. 8 Max. 15 TN KONTAKT / ANMELDUNG: e-mail: Kontaktformular. /// Tel.: 0177-245-1960
„KENNEN LERNEN – MEINE BEINACHSE“ am Sonntag, 29.03.2020 von 11:00 – 14:15 Uhr.
Wie steht die Auflage meiner Füße mit der Position meiner Knie mit den Hüftgelenken in Verbindung? Welche Auswirkungen hat das für die Be- und Entlastung meiner Wirbelkette? Eine gute Beinachse beeinflusst das Gleichgewicht, die Gelenkgesundheit aber auch das Gesamtbefinden. Freu Dich auf ein großes Angebot an Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen, die sowohl stehend, sitzend und liegend ausgeführt werden. Wir wollen dynamische Stabilität erkunden die übertragbar ist auf Alltags- so wie auf sportspezifische Bewegungshandlungen.
LEITUNG: Ute Müller, Ort: 63303 Dreieich, Gebühr: 50,00 €. Mind. 8 Max. 15 TN KONTAKT / ANMELDUNG: e-mail: Kontaktformular. /// Tel.: 0177-245-1960
„Entspannter Kiefer – Freie Halswirbelsäule – Gelöster Nacken“ am Sonntag, 26.04.2020 von 14:15-17:15 Uhr
Kiefer, Nacken, Schulterbereich und die Atmung stehen in direktem Bezug und beeinflussen sich unmittelbar. Kaum jemand, der sich nicht schon einmal eingeschränkt gefühlt hat in einem dieser Bereiche, stimmt`s? Einseitige Tätigkeiten, anhaltendes Sitzen, mentale Anspannung, aber auch falsche Training und unfunktionale Bewegungsgewohnheiten wirken sich oft unmittelbar und spürbar aus.
Mit einem systematisch aufgebauten Bewegungs- und Wahrnehmungsangebot widmen wir uns an diesem Nachmittag – meist im Liegen – einer besseren Koordination dieser Körperbereiche. Das heißt Gelegenheit, ganz individuell zu entdecken, beispielsweise mit wie viel Druck Du welche Bereiche des Kiefers an sich, aber auch in Bezug zur Halswirbelsäule benutzt. Sozusagen fühlend kommst Du dabei Bewegungs- und Verhaltensgewohnheiten auf die Schliche und lernst, wie Du das was Du tust leichter tun kannst; Das heißt: Willentlich, spürbar und leicht machbar.
LEITUNG: Ute Müller, Ort: 63303 Dreieich, Gebühr: 70,00 €. Mind. 8 Max. 15 TN KONTAKT / ANMELDUNG: e-mail: Kontaktformular. /// Tel.: 0177-245-1960
„VITALER BECKENBODEN“ am Sonntag, 17.05.2020 von 10:00-13:00 Uhr
Wie wäre es, Trainingseinheiten die der Alltag bietet, zu erkennen und funktional stärkend und vitalisierend zu nutzen? Das Thema Beckenboden bietet sich dazu regelrecht an. Ein gesunder Beckenboden unterstützt die Anforderungen an die jeweilige Bewegungstätigkeit, ist wichtig für eine gute Kraftübertragung und die Haltungsaufrichtung. Er unterstützt organische Funktionen und hat in vielerlei Hinsicht mit unserem Wohlbefinden zu tun.
In erster Linie geht es in dem Workshop darum, das Gefühl eines tragenden Beckenbodens wahrzunehmen und nutzen zu können. Die ausgewählten Bewegungsangebote sind leicht ausführbar, wohltuend und effektiv. Sie sind „ganzheitlich“ in dem Sinne, dass wir die dynamischen Funktionszusammenhänge des Beckenbodens zum Rest des Körpers berücksichtigen. Dies tun wir in alltags- und sportspezifischen funktionalen Bewegungssequenzen. Eine Integration in den Alltag ist sozusagen das schlaueste „Übungsprogramm“.
LEITUNG: Ute Müller, Ort: 63303 Dreieich, Gebühr: 60,00 €. Mind. 8 Max. 15 TN KONTAKT / ANMELDUNG: e-mail: Kontaktformular. /// Tel.: 0177-245-1960